Karosserie- und
Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsbeschreibung:
Mechaniker für Karosserie-Instandhaltungstechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosserie-, Leichtbauteilen und Aufbauten. Um beispielsweise festzustellen, ob und wie stark ein Fahrzeugrahmen nach einem Unfall verzogen ist, oder um die exakte Tiefe der Dellen eines Hagelschadens zu ermitteln, wenden sie optische dreidimensionale Messverfahren an. Mithilfe von Richtmaschinen bringen sie verzogene Rahmen oder Karosserieteile wieder in ihre ursprüngliche Form. Ist die Reparatur eines Karosserieteils nicht möglich, tauschen sie es aus. Kleine Schäden reparieren sie nach sogenannten Smart-Repair-Verfahren und ziehen z.B. kleine Dellen lackschonend heraus oder beheben Schäden der Fahrzeugverglasung. Sie reparieren Lackschäden, polieren und konservieren Lackoberflächen. Mithilfe elektronischer Messwerkzeuge führen sie Fahrwerksvermessungen durch oder ermitteln den Zustand von Brems-, Dämpfungs- und Niveauregelungssystemen, Klimaanlagen und Sicherheitsthemen. Auch beraten sie Kunden z.B. über Reparaturmöglichkeiten, Konservierungsmaßnahmen bzw. Pflege von Karosserien.
Voraussetzung | guter Hauptschulabschluss mittlerer Bildungsabschluss |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Anforderungen | - handwerkliches Geschick - Sorgfalt - gutes Formgefühl - Verantwortungsbewusstsein, Detailtreue und Genauigkeit - Kenntnisse in Mathematik und Physik - Teamfähigkeit - technisches Verständnis |
Aufgabengebiete | - Fahrzeug- und Karosserieschäden analysieren - Demontieren und montieren von Bauteile, Baugruppen und Systeme - Reparaturlackierungen - Ausbeulen von Karosserieblechen |
Umgang mit | - Kunden - Lieferanten - Kollegen - Meistern |
Arbeitsmittel | - Werkzeuge - Blechwerkzeuge - Schweißgeräte |
Beginn | 01.08. des jeweiligen Jahres |
Bewerbung | Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form. Diese senden Sie bitte, möglichst bis zum 31. Januar an unser Personalbüro. |